Die Infothek bietet Ihnen ohne vorherige Registrierung einen Einblick in alle aktuellen Bildungsmaßnahmen des BTB. Sie haben somit die Möglichkeit sich über Aus- und Fortbildungslehrgänge zu informieren und zu schauen, ob für den gewünschten Lehrgang noch freie Plätze zur Verfügung stehen. (Für die Anmeldung zu Lehrgängen ist eine Registrierung erforderlich.) Nach der Registrierung haben Sie in der Infothek die zusätzliche Möglichkeit Ihre persönlichen Daten, z.B. nach einem Umzug, eigenständig zu ändern oder nach einen neuen Verein in Ihrer Nähe zu suchen.
Sie können sich auf der linken Seite unter dem Reiter „ Für neue Benutzer “ für das Portal registrieren. Nach der Eingabe Ihrer persönlichen Daten erhalten Sie per Email einen Freischaltcode. Dies kann einige Tage in Anspruch nehmen, da Ihre Angaben überprüft werden müssen. Mit dem Freischaltcode müssen Sie, ebenfalls unter dem Reiter „Für neue Benutzer“ ihren Account freischalten.
Die Registrierung für Vereine läuft ähnlich ab. Der Vereinsbeauftragte meldet sich als Einzelperson im Portal an. Um den Vereinsbereich freischalten zu können, benötigt der BTB zusätzlich ein formloses Schreiben des Vereins (mit Stempel und Unterschrift einer zur Vertretung berechtigen Person), indem der Vereinsverantwortliche genannt wird. Ein vorgefertigtes Schreiben für die Nennung des Vereinsverantwortlichen erhalten Sie hier .
Wie bekomme ich einen Vereinszugang? Der Vereinszugang bietet Vereinen die Möglichkeit seine Mitglieder für Lehrmaßnahmen anzumelden. Um den Vereinsbereich freischalten zu können, benötigt der BTB zusätzlich ein formloses Schreiben des Vereins (mit Stempel und Unterschrift einer zur Vertretung berechtigen Person), indem ein Vereinsverantwortliche genannt wird, der dann den Vereinszugang erhält. Ein vorgefertigtes Schreiben für die Nennung des Vereinsverantwortlichen erhalten Sie hier .
1. Anmeldung im Portal 2. "Zu Veranstaltung anmelden" auswählen 3. In das Suchfeld den gewünschten Lehrgang eingeben (Suche nach Lehrgangsnummer, -Bezeichnung oder Stichwort möglich) 4. Veranstaltung auswählen und "Zu dieser Veranstaltung anmelden" anklicken 5. Zahlungsart bestimmen und Anmelde-Button anklicken
1. Anmeldung im Portal 2. Registerkarte Vereinsbereich auswählen 3. Verein auswählen 4. Veranstaltungsanmeldung auswählen --> Neue Veranstaltungsanmeldung auswählen 5. In das Suchfeld die anzumeldende Person eingeben 6. Veranstaltung suchen 7. "Zu dieser Veranstaltung anmelden" 8. Zahlungsart bestimmen und Anmelde-Button anklicken (dies ist bei allen Anmeldungen anzugeben)
Für was benötige ich die Module 1 bis 3? Die Module sind Grundvoraussetzung für den Übungsleiter/Trainer C. Sie bilden in den meisten Ausbildungen den Grundlehrgang für den Übungsleiterc/Trainer C. Die Module 1-2-3 bauen aufeinander auf und müssen dementsprechend auch in dieser Reihenfolge besucht werden. Die Module müssen innerhalb eines Jahres absolviert werden, können jedoch in unterschiedlichen Turngauen besucht werden. Mit der Anmeldung zu den Modulen verpflichtet sich der Teilnehmer die Ausbildung innerhalb der nächsten zwei Jahre mit Aufbau- und Prüfungslehrgang fortzusetzen.
Zuerst muss bei allen Ausbildungen der Grundlehrgang absolviert werden. Entweder als - dezentraler Grundlehrgang im Turngau in Form von 3 Modulen oder - zentraler Grundlehrgang auf der Sportschule (nur bei ausgewählten Fachgebieten) oder - Schülermentoren-Ausbildung
Aufbau- und Prüfungslehrgang finden seperat als Wochenlehrgang (Montag-Freitag) an der Sportschule Schöneck oder Steinbach statt. Während des Prüfungslehrgangs muss eine schriftliche und eine praktische Prüfung (Fragebogen/Lehrprobe) abgelegt werden.
Zu Beginn des Prüfungslehrgangs ist ein Erste-Hilfeschein mit 16 Lerneinheiten nachzuweisen, welcher nicht älter als zwei Jahre sein darf.
Was brauche ich für den Übungsleiter B - Sport in der Prävention? (2. Lizenzstufe) Die Ausbildung umfasst 80 Lerneinheiten (LE) und kann nur auf der Sportschule absolviert werden. Folgende Profile werden ausgeschrieben: - Allgemeine Gesundheitsvorsorge mit den Profilen " Haltung und Bewegung" und "Herz-Kreislauf" - Gesundheitsförderung im Kinderturnen
Voraussetzung für die Zulassung: - Nachweis einer Lizenz der 1. Stufe - ein Jahr praktische Erfahrung nach dem Erwerb der 1. Lizenzstufe im Bereich, den Sie für den Übungsleiter B gewählt haben (Gesundheitssport oder Kinderturnen)
Lizenzverlängerung Wie viele Lerneinheiten (LE) müssen zur Lizenzverlängerung nachgewiesen werden? Es müssen 15 LE nachgewiesen werden. Entweder durch die Teilnahme: - einer Wochenend-Fortbildung mit insg. 15 LE oder - einer 3-Tage-Fortbildung an der Sportschule (unter der Woche) oder - mehrerer Tagesfortbildungen (mit insg. 15 LE) möglich, die innerhalb von 12 Monaten absolviert werden müssen.
Wie lange wird verlängert? Die 1. Lizenzstufe (Übungsleiter/Trainer C) wird für 4 Jahre verlängert. Die 2. Lizenzstufe (Übungsleiter B) wird für 3 Jahre verlängert.
Wie wird die Lizenz verlängert? Bei einer gültigen Lizenz wird für die Verlängerung das Fortbildungsdatum zu Grunde gelegt und vom Tag der Fortbildung um 4 (1. Lizenzstufe) bzw. 3 Jahre (2. Lizenzstufe) bis zum 31.12. verlängert. Bei einer Lizenz, die 1-3 Jahre ungültig ist, wird das letzte Gültigkeitsdatum zu Grunde gelegt und um 4 (1. Lizenzstufe) bzw. 3 Jahre (2. Lizenzstufe) verlängert. Bsp.: Lizenz ist zum 31.12.2010 abgelaufen, im Jahr 2012 wurde eine Fortbildung besucht --> Lizenz wird bis 31.12.2014 (1.LZ) bzw. 2013 (2.LZ) verlängert. Ist die Lizenz länger als 4 Jahre abgelaufen, müssen 40 LE als Fortbildungen nachgewiesen werden. Die Lizenz wird vom Zeitpunkt der Fortbildung verlängert. Bsp.: Lizenz ist zum 31.12.2007 abgelaufen, im Jahr 2012 wurden Fortbildungen besucht --> Lizenz wird bis 31.12.2016 (1. LZ) bzw. 2015 (2. LZ) verlängert.
Welche Unterlagen sind einzureichen? Es sind sowohl Kopien der Fortbildungsnachweise als auch der Übungsleiterausweis im Orginal einzureichen.
Wann sollen die Unterlagen eingereicht werden? Die Unterlagen können sofort nach der Absolvierung der Fortbildung, wenn 15 LE vollständig sind, eingereicht werden. Bitte nicht bis Ende des Jahres warten.
Wohin müssen sie Unterlagen geschickt werden? Badischer Turner-Bund e.V. Bildungswerk Am Fächerbad 5 76131 Karlsruhe